Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Facharztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin
PD Dr. med. Lars Klinge, Dr. med. Annette Klinge & Dr. med. Wibke Grade

  • Moderne Kinder- und Jugendmedizin; unsere Behandlungen erfolgen nach den aktuellen Erkenntnissen und Leitlinien der Fachgesellschaften und basieren auf den Erfahrungen aus über 20 Jahren Tätigkeit in der Kinder- und Jugendmedizin sowie Neuropädiatrie
  • Vorsorgeuntersuchungen (U2 - U11)
  • Jugendgesundheitsuntersuchung (J1 12-15/ J2 16 - 17 Jahre)
  • Entwicklungsdiagnostik
  • Untersuchungen der Sprachentwicklung
  • Hörtest, Sprachaudiogramm, Tonaudiogramm
  • Leseförderung (unsere Praxis wurde hierfür vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen ausgezeichnet)
  • Epilepsie-Sprechstunde
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Problem-zentrierte und allgemeine neurologische Untersuchungen
  • Kopfschmerzsprechstunde
  • Migränesprechstunde
  • Neuromuskuläre Sprechstunde
  • Allergologische Beratung und Diagnostik (Prick-Test, Rast)
  • Lungenfunktionsuntersuchung
  • Asthmaschulung
  • DMP Asthma
  • Diätberatung
  • Untersuchung, Beratung und Behandlung von Bauchschmerzen
  • Ultraschall-Untersuchungen
  • EKG
  • Sehtestungen
  • Impfberatungen und Impfungen
  • Hilfsmittelberatungen
  • Sozialpädagogische und sozialrechtliche Beratungen 
  • Präoperative Untersuchungen (vor ambulanten Operationen)
  • Blutentnahmen
  • Laboruntersuchungen inclusive Abstrichentnahme für PCR-Coronatests

Außerdem bieten wir Ihnen die folgenden Leistungen an (deren Kosten leider nicht von den Krankenkassen übernommen werden):

  • Sporttauglichkeitsuntersuchung und -bescheinigung
  • Sportbootführerscheinattest
  • Tauchscheinattest
  • Reisemedizinische Beratung
  • Reiseimpfungen
  • Impfbescheinigungen
  • Gesundheitsatteste
  • Kindergartenatteste

Lehrtätigkeit

Als akademische Lehrpraixs bieten wir Studierenden*innen der Universitätsmedizin Göttingen im Rahmen von Blockpraktika regelmäßig die Möglichkeit, die Kinder- und Jugendmedizin sowie Neuropädiatrie in unseren Sprechstunden mittels Anamneseerhebung, klinischer und apparativer Diagnostik sowie der Behandlung von Patienten zu erleben und so die praktische, pädiatrische Medizin in der Praxis direkt kennenzulernen.

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 14.04.2025
    Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
    Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.