Dr. Andreas Baumann & Dr. Robert Wagner & Dr. Anja Hauser Fachärzte für Kinderheilkunde & Jugendmedizin / Neonatologie / Kinderpneumologie
Unsere Vorstellung von guter Medizin: Wir wollen Ihnen und Ihrem Kind medizinische Versorgung bester Qualität anbieten. Dabei orientiert sich unser Leistungsangebot an ihren Bedürfnissen und an gesicherten medizinischen Erkenntnissen.
Wir haben ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Deshalb setzen wir sowohl schulmedizinische als auch naturheilkundliche Methoden zum Wohle unserer Patienten ein. Wir verordnen nur die Arzneimittel, deren Anwendung wir für medizinisch zwingend erforderlich halten. Und gleichzeitig wissen wir um den Wert anderer Therapieformen.
Wir führen ein regelmäßiges Qualitätsmanagement durch. Hierzu gehören u.a.:
- Regelmäßige Teamsitzungen und interne Fortbildungen, z.B. jährliche Notfallübungen
- Regelmäßiger Besuch externer Fortbildungen
- Leitlinien-orientierte Abläufe (QM-Handbuch)
- Eltern- und Patientenbefragung
- Beschwerde-Management
- Beachtung aller Vorgaben des Medizinproduktegesetzes
- Korrekte Lagerung der Impfstoffe und Medikamente
- Intensive Reinigungs- und Hygienemaßnahmen
Im Mittelpunkt steht die bestmögliche Betreuung und Behandlung unserer kleinen und großen Patienten.
Unsere Organisation: Wir sind eine „Bestellpraxis". Das bedeutet, dass Sie zur Vermeidung überlanger Wartezeiten telefonisch einen Termin vereinbaren sollten.
Zum Impfen können Sie dennoch zu folgenden Zeiten unangemeldet kommen: Täglich, 8.00-9.00 Uhr und 14.00-15.00 Uhr (außer Mittwoch nachmittag)
Bitte morgens telefonisch rückversichern, dass einer der Ärzte anwesend ist.
Wartezeiten: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir in unserer Eigenschaft als Neugeborenen-Spezialisten (Neonatologen) rasch ins Krankenhaus eilen müssen. Wir hoffen, dass für Sie dadurch keine unverhofft langen Wartezeiten entstehen. Wir bitten Sie aber vorsorglich um Verständnis.
Bei Lebensgefahr erreichen Sie den Notarzt unter Tel. 112
Wochenende: Unsere Praxis nimmt am kinderärztlichen Notdienst der Kreise Hohenlohe und Schwäbisch Hall teil (Sa., So. und an allen Feiertagen jeweils von 9.00-15.00. Unter der Woche gibt es einen dezentralen kinderärztlichen Notdienst bis 21 Uhr in einer Praxis im Hohenlohekreis oder Kreis Schwäbisch Hall.
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.