Dr. Andreas Baumann & Dr. Robert Wagner & Dr. Anja Hauser Fachärzte für Kinderheilkunde & Jugendmedizin / Neonatologie / Kinderpneumologie
Positive Erziehung: www.triplep.de
Hohenloher Krankenhaus - Geburtshilfe Öhringen: www.hk-gmbh.net/pages/hohenloher_krankenhaus/gynaekologie/index.php?id=40
Frühkindliche Erziehung: www.wissenundwachsen.de
Leistungen für Familien: www.familien-wegweiser.de/
Klinikclowns Heilbronn: www.heilbronner-klinikclowns.de
Prävention, z.B. Sexualaufklärung, Sucht: www.bzga.de, www.rauchfreieschule.de/
Impfungen / Infektionserkrankungen: www.rki.deIhr persönliches Erinnerungs-System für Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen: http://www.kinderaerzteimnetz.de/bvkj/show.php3?id=149&nodeid=
Reisemedizin: www.dtg.orgKinder- und Jugendpsychiatrie, z.B. ADHS: http://www.bkjpp.de/
Augenheilkunde: http://www.kinderaugenheilkunde.de/praxis.htm
Medizinische Leitlinien: www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/
Haftung für Links: Am 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite eventuell mit zu verantworten hat. (LG Hamburg 312 O 85/98 - Haftung für Links). Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle bei der Einrichtung externer Links ist eine ständige umfassende weitere Kontrolle auf veränderte Inhalte nicht möglich. Wir Ärzte haben letztlich keinen Einfluß auf die Inhalte der verlinkten Seiten. Wir machen uns deren Inhalten nicht zu eigen und können keine Haftung dafür übernehmen. Das Folgen von Links zu anderen Seiten außerhalb dieser Website, geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Desweiteren übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Wahrheit und Aktualität des verlinkten Text- und Bildmaterials, sowie für Schäden, die durch das Herunterladen, Installieren oder Verwenden der verlinkten Informationen und Software entstehen.
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.