Dr. Andreas Baumann & Dr. Robert Wagner & Dr. Anja Hauser Fachärzte für Kinderheilkunde & Jugendmedizin / Neonatologie / Kinderpneumologie
Fachärzte für Kinderheilkunde & Jugendmedizin
Neonatologie - Kinderpneumologie - Notfallmedizin - Akupunktur
Poststraße 8
74613 Öhringen
Telefon: 07941 / 647950 - unser Anruf-Management-System mit Aufsprech-Möglichkeit erreichen Sie auch direkt mit der Nummer 07941-6975054
Fax.: 07941 / 6479520
Notfälle: Der kinderärztliche Notdienst ist ab sofort unter folgender Nummer erreichbar, bzw. zu erfragen:
116 117
Unter der Woche sind die beteiligten Praxen von 18 - 21 Uhr besetzt.
Am Wochenende und an den Feiertagen geht der kinderärztliche Notdienst von 9 - 15 Uhr. Diesen finden Sie in den Räumen der Kinderklinik in Schwäbisch Hall, Diakoniestrasse. Die Telefonnummer lautet dann 0791-7534568. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit in dieser Zeit Ihr Kind fachärztlich untersuchen zu lassen.
Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Kinderklinik in Schwäbisch Hall die Notfallversorgung. Da aber die stationären Patienten verständlicherweise Vorrang haben, sollte dies nur echten Notfällen, die nicht bis zum nächsten Morgen warten können, vorbehalten sein. Dort müssen Sie dann auch mit längeren Wartezeiten rechnen.

Sprechzeiten (nach Voranmeldung):
Montag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr & 15:00 Uhr - 17:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr & 15:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr & 15:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Impfzeiten:
Montag | 08:00 Uhr - 09:00 Uhr & 14:00 Uhr - 15:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 Uhr - 09:00 Uhr & 14:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr - 09:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr - 09:00 Uhr & 14:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr - 09:00 Uhr & 14:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Anmeldeformular für die Impf- und Vorsorge-Erinnerung
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.